Mathis Künstner + Stefan Seifert

Weitblick

Ort:
Augsburg
Bauherr
Joint Venture AUDAX & Leitwerk GmbH
Leistung:
Leistungsphase 5-8
Grundstück:
8837 m²
Der Verwaltungsneubau „Weitblick 1.7“, entworfen von SEHW Architekten, ist durch seine hervorgehobene städtebauliche Position optisch sehr prägnant für das Ensemble des Innovationsparks Augsburg.

Der Gebäudekomplex öffnet seinen Innenhof zum Innovationspark hin und bildet hiermit eine Art Quartiersplatz.

Im Gebäude werden über 17.300² Bürofläche und ca. 600m² Gastronomiefläche, angeboten. Für Konferenzen und Tagungen werden ca. 500m² bereitgestellt. Im Erdgeschoss ist eine Kindertagesstätte eingeplant.

In den Untergeschossen befinden sich Fahrradräume, Duschen, Umkleiden, Lagerflächen, Müllräume und eine Tiefgarage mit ca. 323 Stellplätzen.

Die Erschließung der Obergeschosse erfolgt über mindestens 1 Aufzug je Eingangsbereich. Insgesamt sind 6 Personenaufzüge an den Treppenhauskernen angeordnet.

Das Gebäude ist, in Bereichen der Treppenhäuser, Aufzugskerne und aussteifenden Wände, in Stahlbeton- Massivbauweise geplant. Stahlbeton- Rund- und Rechteckstützen ermöglichen in jedem Geschoss eine effiziente und flexible Grundrissgestaltung. Die Konstruktion des Gebäudes basiert weitgehend auf einem Rastermaß von 1,35 m. Die Außenwände bestehen aus Stahlbeton mit Fensterband, in Sonderbereichen Pfosten-Riegelfassade mit Stahlbetonstützen. Die in großen Teilbereichen vorgehängten horizontalen Aluminium-Lamellen stellen ein markantes Gestaltungselement dar.

Außenliegender Sonnenschutz ist im Bereich des Sturzes hinter den Lamellen in der Dämmebene eingeplant, im 4.OG und 5.OG als dimmbare elektrochrome Verglasung an der Innen- und Außenfassade. ´

In der Wahl der Baustoffe und Art der Konstruktion richtet sich die Planung nach den Vorgaben der LEED-Zertifizierung.

Die Dachflächen werden extensiv begrünt. Terrassen befinden sich jeweils am Fuß der aufgehenden Dachschrägen im 4.OG.

Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels Fernwärme, die Kälteerzeugung erfolgt durch Grundwasserentnahme über Förder- und Schluckbrunnen mit Platten-Wärmetauscher und Verteiler über Verteilungsnetz zu den Endverbrauchern. Kühlung und Heizung der Büro- und Besprechungsräume erfolgen über Betonkernaktivierung und abgehängte Deckensegel. Dabei sieht die Planung einen bis zu 2-fachen Luftwechsel für Büroflächen und für Besprechungsräume einen bis zu 5-fachen Luftwechsel vor.

Installationselemente, wie Lüftung, Leuchten und Deckensegel in den Mieteinheiten sind „rough“, also sichtbar an der Unterseite der STB-Decken geplant.